Zum Hauptinhalt springen

Verein Seevogtey

Der Verein Seevogtey führt als Nachfolgeinstitution des Seraphischen Liebeswerkes Solothurn seit 1997 in Sempach das Mütterhaus und die Kita «Kinderhaus». Zudem führen wir die regionale Koordinationsstelle für Tagesfamilien und bieten während fünf Schulferienwochen pro Jahr ganztags Betreuung für Kindergarten und Primarschulkinder an.

Als privater Verein ohne Zuschüsse von Bund und Kantonen balancieren wir ständig zwischen den drei Polen Qualität – Wirtschaftlichkeit – soziales Engagement.

Jährlich gilt es, ein erhebliches Defizit zu decken. Eigenleistungen des Vereins, Mitgliederbeiträge und Spenden von Privaten, Kirchen und Organisationen tragen dazu bei. Das Kinderhaus ist eine Purzelbaum-Kita. Die Angebote Tagesfamilien und Kinderhaus sind Mitglied von kibesuisse (Verband Kinderbetreuung Schweiz) und erfüllt die Vorgaben des VLG (Verband Luzerner Gemeinden).

Leitbild

Unser Leitbild befindet sich in Überarbeitung.

Als PDF öffnen

Strategie

Vertrauenswürdig
Wir gestalten unsere Arbeit so, dass wir jederzeit als vertrauenswürdige Institution wahrgenommen werden.

Wertschätzend
Unserem Gegenüber begegnen wir mit Wertschätzung, Respekt und Achtsamkeit.

Bedürfnisorientiert
Wir sind offen für neue Bedürfnisse unserer Kundschaft und Veränderungen aus dem Umfeld.

Verantwortungsvoll
Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber Eltern mit ihren Kindern, der Kundschaft, Mitarbeitenden sowie unserem Umfeld bewusst und sind für sie ein verlässlicher Partner.

An dieser Stelle finden Sie unser Betriebskonzept.

Mütterhaus

Zentrales Angebot des Vereins Seevogtey ist das Mütterhaus. In der Liegenschaft Seevogtey verfügen wir über fünf Wohnungen, welche wir Mütter in belastenden Lebenssituationen für rund zwei Jahre anbieten können. Die Gründe für den Eintritt sind in der Regel mehrschichtig. Häufig bestehen soziale und psychische Belastungen sowie Schwierigkeiten in der Alltagsbewältigung mit dem Kind / den Kindern. Der Aufenthalt im Mütterhaus dient der Stabilisierung der Situation und Erarbeitung einer Anschlusslösung. Im Focus stehen das Wohl des Kindes.

Kinderhaus

Die Bewohnerinnen des Mütterhauses brauchen Entlastung in der Kinderbetreuung und / oder Unterstützung bei ihrer Erziehungsaufgabe. Die Kinder werden teilzeitlich im Kinderhaus betreut. So ist es auch möglich, bei Bedarf eine Einschätzung des Entwicklungsstandes der Kinder vorzunehmen.
Das Kinderhaus steht auch Kindern aus Sempach und den Nachbargemeinden offen.

Tagesfamilien

Der Verein Seevogtey koordiniert in der Region Oberer Sempachersee Betreuungsplätze für Kinder in Tagesfamilien. Er übernimmt Auswahl, Schulung, Weiterbildung und Begleitung der Tageselternkoordinatorin und der Tagesmütter und ist für die administrativen Belange besorgt.

Ferienbetreuung

Im Zentrum steht die Betreuung von Kindern berufstätiger Eltern während fünf Schulferienwochen pro Jahr. Die Kinder verbringen freie Zeit miteinander, werden in die Gestaltung dieser einbezogen und unternehmen gemeinsam Ausflüge.

Finanzielle Situation

Die Betreuung der Mütter mit ihren Kindern ist anspruchsvoll und zeitaufwändig. Es braucht dazu qualifiziertes Personal mit ausreichenden Kapazitäten.

Als privater Verein ohne Zuschüsse von Bund und Kantonen balanciert die Seevogtey ständig zwischen den drei Polen

Qualität – Wirtschaftlichkeit – Soziales Engagement.

Jährlich gilt es, ein Defizit von rund Fr. 200'000.- zu decken. Eigenleistungen des Vereins, Mitgliederbeiträge und Spenden von Privaten, Kirchen und Organisationen tragen dazu bei. Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich.

Kontakt

Tel 041 460 14 34
Tagesfamilien 041 460 08 39
Kinderhaus 041 460 12 66
Kontaktformular

Lageplan

Unsere Büros, das Kinder- und das Mütterhaus befinden sich an herrlicher Lage am Sempachersee.
Lageplan

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese Cookies zulassen möchten.